Raumakustik Kraftwerk Limberg III: ein gigantisches Projekt in beeindruckender Kulisse.

In der riesigen Kaverne des Limberg 3 Pump-Speicherkraftwerkes in Kaprun wurden unsere Schallabsorber in verschieden grauen- und blauen Farbtönen montiert.

Im September durften wir Teil eines wirklich außergewöhnlichen Projekts sein: Das Pumpenspeicherkraftwerk Limberg III in Kaprun, realisiert von VERBUND Hydro Power GmbH, leistet als „Batterie der Alpen“ einen entscheidenden Beitrag zu Österreichs Energiewende.

Mitten in einer riesigen Kraftwerkskaverne, die die lärmintensive Turbine und den Generator beherbergt, haben wir 10 Kilometer im Berg insgesamt 508 Stück Plano PE Absorber and den Wänden und 1.100 Stück Plano PI Absorber an der Decke installiert.

🎨 Besonders spannend: Die Absorber wurden in verschiedenen Blautönen bedruckt – ein technisches und gestalterisches Highlight in einer einzigartigen Umgebung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Projektbeteiligten für die tolle Zusammenarbeit!

Akustische Gestaltung des Kindergarten Handenberg, OÖ

In den neuen Gruppen- und Ruheräumen des Kindergartens in Handenberg konnten wir zeigen, wie sehr gute Akustik die Atmosphäre positiv verändert. Unsere individuell zugeschnittenen Plano PE Polyester Akustikabsorber in 600×600 mm bringen nicht nur optische Harmonie, sondern sorgen auch für wohltuende Ruhe – trotz lebhafter Kinderstimmen. Besonders herausfordernd war die Abstimmung mit der markanten Ringbeleuchtung. Durch enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde entstand ein stimmiges Konzept, welches die akustischen Vorgaben perfekt erfüllt. Heute freuen sich die Erzieher*innen und Kinder über deutlich entspanntere Räume. Ein gutes Raumklima ist kein Luxus – es ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und Entwicklung. Sprechen Sie mit uns über individuelle Lösungen, die zu Ihrer Einrichtung passen.

Artikel zum Thema raumakustische Dimensionierung im AUVA Magazin Sichere Arbeit

m AUVA Magazin „Sichere Arbeit“ wurde ein interessanter Artikel zum Thema der raumakustischen Normierung und Dimensionierung von Akustik-Maßnahmen mit einem Beispielbild einer von Ziegler Schallschutz gestalteten Produktionshalle veröffentlicht.

Im AUVA Magazin „Sichere Arbeit“ wurde ein interessanter Artikel zum Thema der raumakustischen Normierung und Dimensionierung von Akustik-Maßnahmen mit einem Beispielbild einer von Ziegler Schallschutz gestalteten Produktionshalle veröffentlicht: https://www.sicherearbeit.at/ausgaben/2025/ausgabe-2-2025/raumakustik-am-arbeits-platz-messung-und-beurteilung

Der Artikel behandelt u.a. die unterschiedlichen, in raumakustischen akustischen Normen verwendeten Dimensionierungsansätze wie Nachhallzeit und mittlerer Schallabsorptionsgrad. Abhängig von den Raumeigenschaften weisen diese Ansätze ihre Vor- und Nachteile auf, was die raumakustische Planung anhand vernünftiger Sollwerte erschwert. Zu diesem Thema wurden von Thomas Ziegler einige wissenschaftliche Artikel veröffentlicht, siehe https://www.ziegler-schallschutz.at/akustikplanung/forschung-akustik/

Ein Herzensprojekt zu Weihnachten: Akustik-Deckensegel für die Lebenshilfe

Raumakustische Gestaltung in der Werkstätte der Lebenshilfe in Straßwalchen

In einer Werkstätte der Lebenshilfe Salzburg gGmbH in Straßwalchen haben wir einen Arbeitsraum mit Deckensegel für eine bessere Raumakustik ausgestattet. Mit dieser weihnachtlichen Spende möchten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe etwas Gutes tun und einen Beitrag für einen angenehmeren Arbeitsalltag leisten. Es war uns eine große Freude dieses Projekt umzusetzen und wir hoffen, dass die akustische Optimierung viel Freude und Ruhe bringt!

Als Firma aus Oberndorf bei Salzburg sagen wir in Anlehnung an ein besonderes Musikstück unserer Geschichte: Wir nehmen „Stille Nacht“ beim Wort.

Gemeinsam schaffen wir Orte, an denen Menschen sich wohlfühlen und ihr Bestes geben können.
Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünscht das Ziegler Schallschutz-Team.

Individuelle Akustikelemente: Perfekt zugeschnitten für Ihr Projekt

Akustik nach Ihren Wünschen: Formvollendet und funktional

Wenn unser CNC-Cutter auf kreative Ideen trifft, entstehen beeindruckende Ergebnisse. Ob Wandabsorber, Deckensegel oder CoolLine Baffeln – wir schneiden Ihre Akustikelemente präzise, passgenau und bedarfsgerecht.

Durch spannende Kundenanfragen konnten wir unser Portfolio erweitern: So haben wir bereits zahlreiche Firmenlogos in akustisch wirksame und optisch ansprechende Elemente verwandelt – zum Aufstellen oder Ankleben.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Und wenn der Fokus weniger auf Design, sondern auf technischen Anforderungen für ein Serienprodukt liegt, fertigen wir dBtec-Formteile aus 100 % Polyester ganz nach Ihren Vorgaben.

Schicken Sie uns einfach Ihre Anfrage und die passende DXF-Datei – wir freuen uns darauf, Ihr Projekt zu realisieren!

Kontakt

NEU: Chlorbeständige Akustiksysteme für Schwimmbäder

Cool Line Baffeln mit speziellem Abhängesystem für Schwimmbäder und Wellness-Bereiche

Schwimmbäder und Spa-Bereiche dienen vor allem der Erholung, dem Spaß und der gemeinsamen Zeit mit der Familie oder auch der persönlichen Auszeit. Auf den ersten Blick mag da eine gute Raumakustik weniger wichtig erscheinen, doch sie spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und psychische Wohlbefinden.

Besonders in Wellness- und Schwimmbadbereichen stellt die akustische Optimierung eine besondere Herausforderung dar. Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen, UV-Strahlung, Korrosion und Chlor setzen den verwendeten Materialien stark zu. Auch wir haben uns intensiv mit diesen Anforderungen auseinandergesetzt und überlegt, wie ein Abhängesystem für diese speziellen Bedingungen entwickelt, zusammengestellt und montiert werden kann.

Das Ergebnis: Wir haben eine Lösung gefunden, die diesen Herausforderungen gerecht wird!

Neben unseren bewährten Abhängesystemen für Cool Line Baffeln freuen wir uns nun, Ihnen auch eine speziell für Schwimmbäder geeignete Lösung anbieten zu können.

Mehr Infos zu unseren Akustiklösungen in Hallenbädern und Wellness-Bereichen

Brauerei Ried erhält maßgeschneiderte raumakustische Maßnahmen

Im Zuge des Umbaus der Brauerei Ried wurden maßgeschneiderte raumakustische Maßnahmen durchgeführt

Die Brauerei Ried hat ihre bestehende Produktionshalle einer kompletten Modernisierung unterzogen. Im Zuge dieses Umbaus wurden unter anderem eine neue Abfüllanlage, ein modernes Abluftsystem, ein robuster Boden und maßgeschneiderte Akustiklösungen installiert.

Individuelle Akustiklösungen und Anpassungen durch Ziegler Schallschutz-Team

Ziegler Schallschutz wurde mit der Planung und Umsetzung der raumakustischen Maßnahmen beauftragt. Basierend auf den akustischen Anforderungen des Planers wurde das Projekt zunächst entsprechend dimensioniert. Da in der Halle jedoch Laugendämpfe entstehen, war es erforderlich, das Montagematerial auf Edelstahl umzustellen, um den speziellen Umgebungsbedingungen gerecht zu werden.

Ein weiteres technisches Detail war der Höhenunterschied zwischen den Dachträgern, der durch speziell angefertigte, statisch geprüfte Edelstahlprofile ausgeglichen werden musste. So konnte eine durchgehend ebene und optisch ansprechende Akustikdecke realisiert werden.

Projektumfang im Detail

  • 468 m² Industrie-Deckensegel
  • 260 m² Industry Panels
  • 220 m² Industrie-Baffeln
  • Edelstahl-Upgrades und maßgefertigte Edelstahl U-Profile

Vom Rohbauzustand zu akustisch optimierter Produktionsumgebung

Bei der ersten Begehung befand sich die Halle der Brauerei Ried im Rohbauzustand und wurde gerade entkernt. Unser Top-Team hat die Halle in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in eine moderne und akustisch optimierte Produktionsumgebung verwandelt.

Akustik-Deckensegel und Wandabsorber bei UNIQA im neuen Businessgebäude HELIX

Für dieses Projekt bei UNIQA im neuen Businessgebäude HELIX, neben dem Salzburger Europark, wurden insgesamt 120 rechteckige Deckensegel Eco in fünf verschiedenen Maßen, 16 runde Deckensegel Eco Circle und 35 Wandabsorber in Hellgrau installiert.

Während der intensiven Planungsphase wurde das Projekt Schritt für Schritt optimiert, um es genau auf die Bedürfnisse von UNIQA abzustimmen. Anstelle von Akustikbaffeln kamen kleinere Akustiksegel zum Einsatz, die der Decke mit Baukernaktivierung weiterhin genug Raum für die Klimaregulierung lassen.

Die transparente, individuelle Planung sowie die professionelle Ausführung hinterließen einen bleibenden Eindruck. Weitere Projekte mit UNIQA sind bereits in Aussicht.

Auftraggeber: UNIQA Salzburg

Akustik-Deckensegel und Wandabsorber für UNIQA Salzburg, Helix

Erster Einsatz der neuen Absorber DELTA in Testhalle für Landmaschinen

In der Testhalle für Landmaschinen der Wintersteiger Operations GmbH in Ried im Innkreis wurde eine innovative Schallschutzlösung umgesetzt. Die Halle, mit einer beeindruckenden Deckenhöhe von 8 Metern, wurde mit 20 Industrieabsorbern des Typs DELTA, 67 Industry Panels und 2 Deckensegeln Eco ausgestattet.

Highlights des Projekts:

  • Das Projekt markierte den ersten Einsatz der neuen DELTA-Industrieabsorber, die für eine effektive Geräuschreduzierung sorgen.
  • Durch die optimierte Akustik ist der Lärm in der Testhalle nun spürbar geringer, was die angrenzenden Hallen deutlich entlastet.
  • Das Projekt verlief reibungslos – von der Planung bis zur Umsetzung gab es keinerlei Komplikationen.

Dank dieser erfolgreichen Lösung profitieren die Mitarbeiter:innen von einer deutlich angenehmeren akustischen Arbeitsumgebung.

Wintersteiger Operations GmbH Ziegler Schallschutz Industrieabsorer Delta und Industrie Deckensegel

Fachgespräch mit Thomas Ziegler über raumakustische Normen mit dem Ziel der Lärmminderung in Räumen

Die DIN 18041, Ausgabe 2016 und die ÖNORM B8115-3, Ausgabe 2023 sind die aktuellen raumakustischen Normen für allgemeine Räume im deutschen Sprachraum. Beide Normen behandeln u.a. Räume wie Produktionshallen, Werkstätten, Kantinen oder Kindertagesstätten mit dem Ziel der Lärmminderung. Mit bestehenden Ansätzen in Normen zur Dimesionierung der Schallabsorptionsflächne ist die erzielte Lärmminderung von der Raumgeomterie abhängig und deshalb in verschiedenen Räumen unterschiedlich. Thomas Ziegler stellt in seiner Arbeit einen Dimensionierungsansatz vor, der unabhängig von der Raumgeometrie dieselbe Lärmminderung bewirkt. Die ausgewogenere Lärmminderung des neuen Ansatzes im Vergleich mit der DIN 18041 und der ÖNRM B8115-3 wird durch akustische Simulatonen gezeigt.

Ein Gespräch mit Thomas Ziegler, Gründer und CEO Ziegler Schallschutz GmbH

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Publikationen von Thomas Ziegler zu diesem Thema

„Über die akustische Dimensionierung der Räume Gruppe B in der DIN 18041/2016 und der ÖNORM B8115-3/2023“, DAGA 2024, March 2024, Hannover Germany.

„Functions for noise reduction in acoustic standards: evaluating reverberation time, mean absorption coefficient, and a novel approach“, INTERNOISE 2024, August 2024, Nantes, France.

Download