Schule & Bildung

« Schule & Bildung »

Gute Raumakustik erhöht die Konzentration und reduziert Stress

Effektive Akustik-Lösungen verbessern den Arbeitsalltag von Pädagogen durch geringere Schallexposition und erhöhen den Lernerfolg der Schüler durch optimale Sprachverständlichkeit. In Unterrichtsräumen ist neben der korrekten Dimensionierung der Absorberfläche auch eine günstige Positionierung der Schallabsorber von Bedeutung, um einerseits den Vortragenden für das Publikum gut hörbar zu machen, andererseits den vom Publikum generierten Schall zu absorbieren.

Deckenakustik in einer Schulklasse

Projektausführung inklusive Akustik-Garantie:

Sportstätten, Aufenthaltsräume und Unterrichtsräume sollten entsprechend den gängigen Normen mit Akustik-Systemen ausgestattet werden, um eine optimale Sprachverständlichkeit zu erreichen.  Durch die Messung von Nachhallzeiten und Schallpegeln sowie akustischen Berechnungen bzw. Simulationen sind wir in der Lage eine raumakustische Maßnahme optimal zu dimensionieren, und ihren Effekt zu prognostizieren. Dies ermöglicht es uns, Ihnen das Erreichen der relevanten Normen wie ÖNORM B8115-3 oder DIN 18041 bereits vor Ausführung der Maßnahme zu gewährleisten. Professionelles Projektmanagement und die Montage durch geschulte, erfahrene Mitarbeiter garantieren eine reibungslose Projektdurchführung.

Akustikdecke im Flur einer Schule

Zertifizierte Akustik Produkte für Schulen, Kindergärten und Sportstätten:

Schallabsorber für  Unterrichtsräume sollten grundsätzlich aus gesunden Materialien, ohne chemische Zusätze bestehen.   Das Akustik-Material sollte hautfreundlich und angenehm anzugreifen sein,  umweltfreundlich und zu 100% recyclingfähig.   Weiters sind Brandklasse und Robustheit entscheidende Eigenschaften für den Einsatz von Schallabsorbern in Schulen. Unsere im Labor zertifizierten  Akustik-Systeme aus dBtec® PE Material erfüllen diese Kriterien in optimaler Weise.

Wandabsorber im Foyer

Weitere Informationen:
Anwendungsinformation Akustik für Bildungseinrichtungen

Wandabsorber und Akustikplatten in der Universität, Wien