Trittschalldämmung

Trittschalldämmung »

Das Bedürfnis der Menschen nach Ruhe verlangt hervorragende Tritt- und Luftschalldämmung. Besonders für kritische Anwendungen wie öffentliche Gebäude, Krankenhäuser, Industrie, Einkaufszentren usw. werden Materialien verwendet, die herkömmlichen Produkten überlegen sind. Einige dieser Eigenschaften sind:

  • Hervorragende Trittschalldämmwerte auch im tieffrequenten Bereich.
  • Nachhaltigkeit und hervorragendes Langzeitverhalten: Beibehalten der Trittschalldämmwerte auch nach Jahrzehnten und bei temporärer Überlast.
  • Hohe Belastbarkeit.
  • Geringe Konstruktionshöhe, dadurch Kostenersparnis.
  • Beibehalten der hervorragenden Trittschalldämmwerte auch bei Eindringen von Feuchtigkeit.

Nachfolgende Grafik zeigt die Trittschallverbesserung ΔL der Acoustic Floor Mat  – AFM33 in Terzbändern, mit überlegenen Werten im tieffrequenten Bereich.   Das Produkt ist für hochbelastbare Bodenaufbauten für Industrie und Einkaufszentren geeignet.  Trittschallverbesserungsmaß  ΔLw = 33dB.

Trittschalldämmung erfolgt entweder unter dem Estrich oder zwischen Bodenbelag und Estrich. Die Auswahl der Produkte hängt von der Einbausituation, notwendiges Trittschallverbesserungsmaß und der Verkehrslast ab. Beispiele für Produkte unter und über dem Estrich finden Sie unter Produkte Trittschalldämmung.

AFM – Acoustic Floor Mat – Übersicht
Brochure Trittschallisolierung mit der Acoustic Floor Mat DE
Brochure g-fit: Elastische Lagerungen für Fitnessstudios

 


Trittschalldämmung für Treppen

Zur Trittschalldämmung von Betontreppen wird das untere und obere Ende des Treppenlaufes von den Geschoßdecken elastisch entkoppelt, sodass Körperschallbrücken vermieden werden. In vertikale Fugen werden oft günstige Estrich Randstreifen aus PE Schaumstoff eingebaut. Für die belastete horizontale Ebene empfehlen wir im Fall einer Ortbetontreppe vollflächige, auf Maß zugeschnittene Lager aus Sylomer . Die korrekte Dimensionierung der Lager entsprechend Treppengewicht und mittlerer Verkehrslast ist selbstverständlich notwendig. Weiters müssen zur seitlichen Stabilisierung körperschallisolierte Dorne verwendet werden.

Für Fertigteiltreppen empfehlen wir das SB-10 Treppenlager aus Sylomer, Trittschallverbesserungsmaß ΔLw = 31dB.

Treppenlager mit Sylomer – SB10 DE