Maschinenlagerungen

« Maschinenlagerungen

Körperschalldämmung und Vibrationsdämpfung von Maschinen

In Industrie- oder Handwerksbetrieben befinden sich eine Vielfalt von Maschinen die ohne korrekt dimensionierte Körperschallentkopplung störende Vibrationen in das Gebäude übertragen würden. Beispiele sind Stanzen, Pressen, Biegemaschinen, Sägen, Hobelmaschinen.

Für die individuelle Dimensionierung einer Lagerung ist die Angabe des Gewichtes, der Auflagerfläche und der minimalen Anregungsfrequenz nötig. Falls diese nicht verfügbar sind, haben wir die Möglichkeit Anregungsfrequenzen und Amplituden zu messen. Auf Basis dieser Angaben planen wir individuell die Maschinenlagerung. Der Kunde erhält einen Lagerungsvorschlag mit Angabe der Schwingungsisolation in dB und der Eigenfrequenz der Lagerung.

Verwendete Materialien zur Schwingungsisolierung von Maschinen sind im allgemeinen Sylomer und Sylodyn oder Stahlfederisolatoren. Eine charakteristische Einsatzmöglichkeit ist die direkte Lagerung (vollflächig, streifen- oder punktförmig).

Sylomer

Maschinen deren Lagerung tieffrequent abgestimmt werden muss oder die hohe dynamische Kräfte erregen, werden üblicherweise auf Zusatzmassen wie z.B. Maschinensockel oder Fundamente gesetzt.

Sylomer

Für den Einbau von Dämpfungselementen in Maschinen produzieren wir massangefertigte Formteile aus Sylomer oder Sylodyn:
Stanzteile aus Sylomer


Vibrationen von Lüftungsgeräten, Heizungs- und Klimaanlagen vermeiden

Raumlufttechnik (RLT), Heizungstechnik und Klimaanlagen benötigen Körperschallentkopplungen um die Übertragung von störenden Vibrationen in das Gebäude zu unterbinden. Im Allgemeinen entsteht Körperschall an der zentralen Motor-Ventilator-Einheit.

Insbesondere in größeren Gebäuden wie Krankenhäusern, Hotels, Kuranstalten, Verwaltungs- und Industriegebäuden sind leistungsstarke RLT Anlagen notwendig, und damit eine effiziente Schwingungsisolierung. Klassische Anwendungen von Lagerungen in Ein- oder Mehrfamilienhäusern sind Wärmepumpen.

Für die individuelle Dimensionierung einer Lagerung ist die Angabe des Gewichtes, der Auflagerfläche und der minimalen Anregungsfrequenz nötig. Falls diese nicht verfügbar sind, haben wir die Möglichkeit Anregungsfrequenzen und Amplituden zu messen. Auf Basis dieser Angaben planen wir individuell die Gerätelagerung. Der Kunde erhält einen Lagerungsvorschlag mit Angabe der Schwingungsisolation in dB und der Eigenfrequenz der Lagerung.

Verwendete Materialien zur Schwingungsisolierung sind im allgemeinen Sylomer und Sylodyn oder Stahlfederisolatoren. Für Lagerungen von RLT Anlagen werden oft Stahlfederisolatoren verwendet, siehe Bilder unten.

SylomerSylomer