Raumakustik in Büros

Cool-Line Absorber eignen sich optimal zur Schallabsorption bei thermoaktiven Betondecken und Bauteilaktivierung
Büroakustik »

Raumakustik im Büro für Wohlbefinden und Produktivität

Moderne Bürogebäude sind im Allgemeinen mit schallharten Materialien wie Glas, Beton, oder Laminatböden ausgestattet Diese Materialien sind optisch ansprechend, führen aber oft zu akustischen Problemen. Insbesondere in Großraum-Büros werden oftmals die Nerven von Mitarbeitern auf eine harte Probe gestellt. Korrekt dimensionierte raumakustische Maßnahmen verringern die Lärmbelästigung durch Telefonklingeln und kommunizierende Kollegen. Dadurch wird Ihre Leistungsfähigkeit erhöht und der alltägliche Stress reduziert.

Projektdurchführung inklusive Akustik-Garantie

Wir bieten Ihnen eine optimale Akustik-Gesamtlösung, die von der Planung über die Materiallieferung bis hin zur Montage reicht und zugleich optisch ansprechend ist. Durch die Messung raumakustischer Parameter und die Durchführung akustischer Berechnungen und Simulationen sind wir in der Lage, eine raumakustische Maßnahme optimal zu dimensionieren und den Effekt zu prognostizieren. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die relevanten Normen bereits vor der Umsetzung der Maßnahme erfüllt werden.

Akustikdecke mit Deckensegel ECO

Zertifizierte Akustikprodukte aus eigener Fertigung

Die moderne Ästhetik unserer Deckensegel, Akustik-Trennwände und Wandabsorber fügt sich nahtlos in die Architektur Ihres Raumes ein. Alle Produkte weisen hervorragende Eigenschaften bezüglich Schallabsorption, Brandklasse, Raumklima, Nachhaltigkeit und Robustheit auf.

Schallabsorber mit Bild an der Wand

Die akustischen Anforderungen für Räume hängen wesentlich von deren Nutzung ab

  • Großraumbüros und Mehrpersonenbüros: Im allgemeinen stören der Informationsgehalt und die Lautstärke der von Kollegen erzeugten Sprache sowie Telefonklingeln die eigene Konzentration. Das akustische Ziel ist also die Erhöhung der „Privatheit“ durch Reduktion der Schallpegel und die absichtliche Verschlechterung der Sprachverständlichkeit laut ISO 3382-3 Norm. Dieses Ziel wird durch akustische Maßnahmen, die Schallabsorption an der Decke sowie Abschirmung durch Akustik-Trennwände kombinieren, erreicht. In annähernd raumhoher Ausführung sind unsere FleXX Trennwände als Abschirmungen für Abteilungen optimal, in einer Höhe von 150-160 cm für Schreibtisch Trennwände. In beiden Fällen bleibt durch den Einbau von Glas Elementen die abschirmende Wirkung und der offene  Raumcharakter erhalten.
  • Meetingräume und Konferenzräume: Im Gegensatz zu Mehrpersonenbüros ist hier maximale Sprachverständlichkeit gewünscht. Dies wird durch die korrekte Dimensionierung der Nachhallzeit und der Vermeidung von stehenden Wellen erreicht.
  • Foyers: Im allgemeinen ist die Dimensionierung der Nachhallzeit entsprechend ÖNORM B8115-3 bzw. DIN 18041 ausreichend.

Weitere Informationen:

Anwendungsinformation: Über die Effektivität von Trennwänden im Open Space Office, im PDF Format
Anwendungsinformation: Akustik in Räumen mit Thermoaktiven Decken, im PDF Format

Unter Referenzprojekte finden Sie Berichte und Bilder von Projekten im Bereich Büroakustik.

Raumhohe FleXX Akustik Trennwände mit Sichtglas im Büro