« | Abschirmung von Lärmquellen |
Akustik-Trennwände für Industrie und Produktion
Durch die Kombination von Akustik-Trennwänden und raumakustischen Maßnahmen, dh. der Montage von Schallabsorbern an Wänden und Decke, kann der Lärmpegel in Produktionshallen deutlich reduziert werden. Akustik-Trennwände haben einen abschirmenden Effekt, dh. ihre Effektivität hängt von Abstand und Höhe der Lärmquelle, Höhe der Trennwand sowie Abstand und Höhe des zu schützenden Arbeitsplatzes ab. Die Decke über einer Trennwand muß absorbierend gestaltet sein, ansonsten würden Schallreflexionen von der Decke die Wirkung der Trennwand stark vermindern. Wir planen, liefern und montieren eine auf Ihre individuellen Anforderungen maßgeschneiderte, schallabsorbierende Trennwand.
Kapselungen von Maschinen reduzieren Schallemissionen
Schallemissionen von Maschinen, die nicht oft zugänglich sein müssen, können durch Kapselungen deutlich reduziert werden. Nachfolgendes Bild zeigt Teil-Kapselungen von Motoren bei IFG Asota, Linz, Oberösterreich. In Kombination mit einer raumakustischen Maßnahme konnte eine durchschnittliche Pegelreduktion von 8dB (d.h. 60%) erzielt werden.
Unser System aus Sandwichblech-elementen (innenseitig schallabsorbierend mit Lochblech) und Stehern aus eloxiertem Aluminium ermöglicht die Konstruktion von robusten, effizienten und individuell an die Maße einer Maschine adaptierbaren Kapselungen.
Schallschirme vor Lüftungsöffnungen
Durch die Kombination von Schallabsorbern und einer massiven Konstruktion, die den Luftstrom umlenkt, werden besonders im tieffrequenten Bereich deutlich bessere Schalldämmwerte als bei Kulissenschalldämpfern erzielt. Wir planen, liefern und montieren einen auf Ihre individuellen Anforderungen maßgeschneiderten Schallschirm unter Einbeziehung des benötigten Luftvolumenstroms, Strömungsgeschwindigkeit und der frequenzabhängigen Schalldämmung. Schallschirme vor Lüftungsöffnungen Referenzprojekt KW Feistritzbach (links) und KW Furthmühle (rechts):
Folgende Grafik zeigt die Differenz der Schallpegel im Kraftraum und an der Außenöffnung des Schallschirmes, KW Furthmühle. Durch die effektive Abschirmung wird der Schall entlang des mit Schallabsorbern verkleideten Kanals umgelenkt. So wurden Pegelreduktionen größer 50dB erreicht. In den Frequenzbändern ab 500Hz ist im Außenbereich das Bachgeräusch dominant, ansonsten wären auch in diesen Bändern höhere Pegelreduktionen gemessen worden.